Aktuelles aus dem Frauenbund

KDFB Frauen in Höxter

KDFB Frauen in Höxter

Im August führte der Helferinnenausflug des Delbrücker Frauenbundes nach Höxter zur Landesgartenschau und dort insbesondere in den Schöpfungsgarten. Der Vorstand des Delbrücker Zweigvereins hatte mit Zustimmung der Initiatoren des Schöpfungsgartens eine Andacht zum Thema „Schöpfung“ vorbereitet und stand damit auch auf dem Programm der LGS.  

Der „Schöpfungsgarten“  -ein Gemeinschaftsprojekt verschiedener in Höxter ansässiger Religionen-  mit dem Motto „Leben-Glauben-Staunen“  lehnt sich an die Buch­staben LGS für die Landes-Garten-Schau an. Er ist  eine Insel der Ruhe im Trubel. Die landschaftsgärtnerische Gestaltung verweist auf die Gefährdung der Schöpfung, aber auch auf die Mittel und Stärken, die der Glaube bietet. Gemeindereferentin Marie-Luise Bittger vom Pastoralverbund Höxter-Corvey  erklärte sehr anschaulich alle Beweg- und Hintergründe des Projektes. Drei Elemente:  1. die Skulptur „Himmels Welt“,  2. die vier Gärten mit den Themen Erde, Luft, Feuer, Wasser und  3. das Labyrinth haben zum Ziel,  die Schöpfung als Geschenk Gottes anzunehmen.  Den Schöpfungsgarten wird es auch noch in den kommenden zehn Jahren an der Weser geben. Er wird weiterhin von den Initiatoren gepflegt und ist einen Besuch wert, auch um sich genauer mit dem Thema  Schöpfung zu befassen.

Frei nach dem Motto „Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen“ gab es nach dem offiziellen Teil mitgebrachten Kaffee und Kuchen. Abgeschlossen wurde der eindrucksvolle Tag nach dem Rundgang durch die LGS in einem italienischen Restaurant in Höxter.

Gisela Päsch-Pilz

Der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB) ist ein unabhängiger Frauenverband mit bundesweit 160.000 Mitgliedern. Seit der Gründung 1903 setzt er sich für eine gleichberechtigte Teilhabe von Frauen in Politik, Gesellschaft und Kirche ein.

Kontakt

Katholischer Deutscher Frauenbund Diözesanverband Paderborn

Sie erreichen uns über:
Dr. Anne Deter
Graf-Sporck-Str. 2
33129 Delbrück
info@frauenbund-paderborn.de

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.