Aktuelles aus dem Frauenbund

Beauftragter der Bundesregierung für Sucht- und Drogenpolitik

Cannabis-Gesetz: pro und contra

Der Beauftragte der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen Burkhard Blienert stellte geplantes Cannabis-Gesetz vor.

Featured

Optionen für Alle: Die politische Arbeit des Frauenbunds

 

In dem Dezember Magazin es Katholisch Deutschen Frauenbundes "engagiert" wird die politsche Arbeit des Kath.Dt. Frauenbundes beschrieben. Optionen für Alle

Featured

Ein neuer Bischof in Paderborn

 

Paderborn hat einen neuen Erzbischof! Der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB) im Erzbistum Paderborn gratuliert Dr. Udo Markus Bentz sehr herzlich, wünscht Gottes Segen und freut sich auf den konstruktiven Austausch.

Featured

120 Jahre Katholisch Deut. Frauenbund

Einsatz für Geschlechtergerechtigkeit und Frauensolidarität

KDFB Frauen in Höxter

Im Schöpfungsgarten Ruhe finden

Anja Karliczek KDFB Präsidentin
Featured

Neue Präsidentin des Kath. Dt. Frauenbundes

Die Bundesdelegiertenversammlung des Katholischen Deutschen Frauenbunds e.V. (KDFB) wählte am 22.10.2023 einen neuen Bundesvorstand. Neue Präsidentin ist Anja Karliczek MdB.

Pflaumenhof Stemich in Stromberg

Der KDFB Zweigverein Delbrück war am Dienstag, 22. August 2023, auf dem Pflaumenhof Stemich in Stromberg, u. a. bekannt durch die Fernsehserie „Land und Lecker“.

Steine und Mehr

15 Frauen des KDFB Zeiweigverein Delbrück erradelten die Route "Steine und Mehr". Gestartet wurde von Neukirchsschleuse in Delbrück und in Ermlinghausen (Geseke) waren wir auf der ausgeschilderten Route. Mit eine Frühstückspause in Bad Westernkotten, wo wir auch die restaurierte Kirche besichtigen konnten und viele Informationen bekamen ging es weiter über Erwitte nach Anröchte. Hier führte uns Herr Fischer vom Heimatverein Anröchte durch die Räume des Museums "Steine und Mehr" und wir bekamen einen Einblick in die alte Form der Steingewinnung und in dem jetztigen Ablauf der Steingewinnung. Über Mellerich gings nach Waldhausen, wo es galt den Haarstrang zu überqueren. Auf dem höchsten Punkt hatten wir die grandiose Aussicht ins Sauerland und die Münsterraner Tiefebene. Bergab durch Belecke nach Warstein zum Hotel Lindenhof.

Der zweite Tag begann mit einem guten Frühstück und viel Sonnenschein. Nun musste hinter Belecke der Haarstrang erneut erklommen werden. Nach Effeln, Anröchte, Westereiden und Ostereiden zur eine Pause in Eringerfeld. Unser nächstes Ziel war der Steinbruch "Stein und Mythos" in Geseke. Nach einer Stärkung in diesem Ort gings zurück nach Delbrück.

 

Rali Guemedji gewinnt Ellen-Ammann-Preis


Frauenbund ehrt engagierte Frauen für ihre herausragenden Projekte

4.178 km für ein gutes Klima geradelt

Die Frauen des KDFB Zeiweigverein Delbrück haben sich wieder beteiligt an dem Stadtradeln der Stadt Delbrück vom 15. Mai bis zum 5. Juni 2023.

Das Team „Frauenbund Delbrück“ hat mit 4.178 km fast das vierfache erradelt wie im letzten Jahr. Spitzenreiterin mit 1.111,1 km ist unser Frauenbundmitglied B.V. Herzlichen Glückwunsch.

Delbrück: Veranstaltungen 2023 2. Halbjahr

Das Programm des KDFB Zweigverein Delbrück von Juli bis Dezember liegt vor. Angefangen mit einer Radtour und Endet mit der Anmeldung zur Berlinfahrt 2024. Der Vorstand hofft viele Mitglieder und auch nicht Mitglieder zu den Veranstatlungen begrüßen zu dürfen.

2023kdfb_programm2 herunterladen

Waffelbacken für das Müttergenesungswerk

Die Frauen des KDFB Zweigvereins Delbrück backten am 6. Mai 2023 zum ersten Mal mit Blick auf den bevorstehenden Muttertag im Foyer des Delbrücker Elli-Marktes Waffeln

Der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB) ist ein unabhängiger Frauenverband mit bundesweit 160.000 Mitgliedern. Seit der Gründung 1903 setzt er sich für eine gleichberechtigte Teilhabe von Frauen in Politik, Gesellschaft und Kirche ein.

Kontakt

Katholischer Deutscher Frauenbund Diözesanverband Paderborn

Sie erreichen uns über:
Dr. Anne Deter
Graf-Sporck-Str. 2
33129 Delbrück
info@frauenbund-paderborn.de

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.